Kennen Sie die 3 Gründe, warum Sie 2024 auf LinkedIn neue Kunden so leicht wie niemals zuvor gewinnen, ohne lautes und schrilles Marketing!
(Fallstudie: 50% Umsatzplus in 6 Monaten)
Eine im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung im Jahre 2010 vom renommierten Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung veröffentlichte Studie berechnet den enormen volkswirtschaftlichen Schaden, der durch unzureichende Bildung entsteht. Prof. Ludger Wößmann, Inhaber des Lehrstuhls für Bildungsökonomik an der Ludwig-Maximilians-Universität zeigt den direkten Zusammenhang zwischen mangelhafter Bildung und volkswirtschaftlichem Schaden auf.
Jeder Lernvorgang verändert das Gehirn in seiner Struktur. Die Effektivität unterschiedlicher lernpädagogischer Ansätze kann mittels modernster Methoden des Hirnscannings beurteilt werden. Wir können dem Gehirn heute schon beim Lernen zusehen. Das versetzt uns heute in die Lage, neue und gehirngerechte Lehrmodelle zu entwickeln.
Die Vorstellung, dass Lernprozesse nach den Prinzipien des Nürnberger Trichters ablaufen, d.h. dass der Lehrer nahezu jeden Lerninhalt an jeden Schüler vermitteln kann, ist längst überholt. Das Gehirn ist kein reiner Datenspeicher, der nur gefüllt werden muss. Input zieht noch lange keinen entsprechenden Output nach sich.
Wissen kann nicht übertragen werden. Wissen muss in jedem Gehirn neu
geschaffen werden.
Die frühere Lehrerrolle als reiner „Stoffvermittler“ hat längst ausdient. Der Lehrer von heute ist Berater und Moderator. Der Lehrer der Vergangenheit suchte Fehler – heute geht es darum, Talente und Interessen zu entdecken. Der moderne Lehrer befindet sich immer mehr in der Rolle des „Schatzsuchers.“
Sie möchten in Ihrem Unternehmen und Ihren Seminaren für nachhaltig besseres Lernen sorgen? Dann liefert Ihnen dieses individuelle Seminar (Inhouse) die Grundlage dafür.
Das Seminar dauert 2 Tage und wird individuell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Die Teilnehmer erleben im Seminar direkt wie gehirngerechte Lernmethoden eingesetzt werden. Direkt im Seminar bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, die gelernten Methoden direkt in Ihre eigenen Seminarskripte einzubauen.
Andre Schneider ist seit 2010 Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB). Unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth hat er den Abschluss Master of cognitive Neuroscience (aon) erworben.
Seit 2016 leitet Andre Schneider als Direktor die Aus- und Weiterbildung der, in dieser Akademie angeschlossenen Trainer. Er ist Experte für Neuromarketing und gehirngerechtes Lernen.
Dann nehmen Sie einfach über das folgende Formular Kontakt zu uns auf! Gern werden wir uns kurzfristig bei Ihnen melden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen